Die am häufigsten gestellte Frage, da diese Produkte viele Spitznamen erhalten haben, aber es gibt keinen richtigen Namen dafür. Snus ist der ursprüngliche Name des verkauften Produkts, aber es wird auch als Snooze in Österreich bezeichnet. Snus ist der Name, den es in Schweden, der Heimat des modernen Snus, trägt, aber Snooze ist in deutschsprachigen Ländern ein beliebter Name dafür (vermutlich aufgrund des Klangs, da "Snooze" wie "Snus" ausgesprochen wird). Schlafen, Snus, Tabak, Was ist das, Nikotin, Ist Snooze legal?
Was ist Snus? Kurz gesagt ist Snooze (häufig als Snus bekannt) eine Form von oralem Tabak, die ihren Ursprung und ihre Beliebtheit in Schweden hat, dem einzigen Land der Europäischen Union, in dem es legal verkauft werden kann. Es ist eine Art von trockenem, gemahlenem Schnupftabak, der unter der Oberlippe verwendet wird. In den letzten Jahren hat sich das Sortiment an „Snus“ (Snooze) entwickelt, es gibt nun auch tabakfreie Snus-Optionen sowie auch Koffeinsnus-Optionen auf dem Markt (die kein Tabak oder Nikotin enthalten).
Ob es legal ist oder nicht, hängt von zwei Faktoren ab:
Derzeit unterliegt Snus in Europa der Tabakproduktrichtlinie, unterliegt aber in verschiedenen europäischen Ländern unterschiedlichen Regeln.
Es ist in Schweden legal und weit verbreitet, wo es eine lange Tradition des Gebrauchs gibt, aber sein Verkauf und Gebrauch sind in anderen Ländern der Europäischen Union (EU) eingeschränkt oder verboten. Die EU hat 1992 den Verkauf von Snus außer in Schweden verboten, das wegen seiner historischen Verwendung von Snus eine Ausnahme erhalten hat.
Wenn Sie sich jedoch dazu entschließen, tabakfreien Snus zu verwenden, können Sie diese Portionen in den meisten EU-Ländern legal kaufen und verwenden, und sie unterliegen nicht den gleichen Regelungen wie tabakhaltiger Snus.
Also ist Snus/Snooze legal in der EU?? Kurz gesagt, Snus auf Tabakbasis ist nicht legal in der EU, aber tabakfreier Snus ist derzeit nicht geregelt.
Nein, Snus (Snooze) ist keine Droge. Manche Menschen können Snus mit Drogen assoziieren, da es Nikotin enthält. Nikotin beeinflusst das Belohnungssystem des Gehirns, was zu angenehmen Gefühlen und möglicher Abhängigkeit führt - eine der häufigsten Snus/Snooze-Wirkungen. Es ist jedoch wichtig zu klären, dass Snus in vielen Ländern wie Schweden, wo er weit verbreitet ist, als Tabakprodukt rechtlich kategorisiert ist. Trotz des Nikotingehaltes und der Suchtpotentiale wird Snus nicht als konventionelle Droge klassifiziert; stattdessen fällt er unter die Bezeichnung eines Tabakprodukts (obwohl er in der EU, außer in Schweden, nicht zugelassen ist).